Was ist Chronischer Schmerz?
Chronische Schmerzen gehören zu den größten Gesundheitsproblemen in Deutschland. Zehn bis zwanzig Prozent der Bundesbürger leiden unter ihnen – das sind etwa zwölf Millionen Menschen. Akuter Schmerz dauert höchstens zwölf Wochen, Chronischer Schmerz hingegen bleibt. Chronischer Schmerz ist eine Krankheit, sogar eine sehr komplexe. Im Gegensatz dazu sind akute Schmerzen sinnvolle Warnsignale, die der Körper an das Gehirn schickt. Diese Funktion geht durch die Chronifizierung verloren.
Sehr individuelles Krankheitsbild
Jeder kennt Akutschmerz, aber nur Betroffene wissen, was es bedeutet, ein Leben unter ständigen Schmerzen führen zu müssen. Komplex wird die Krankheit Schmerz dadurch, dass sie individuell ist und deshalb nicht einheitlich behandelt werden kann, wie viele andere Krankheiten. Und noch etwas anderes kommt hinzu: Akuter Schmerz ist ein Hinweis auf eine Gewebeschädigung – Chronischer Schmerz lässt häufig keinen Zusammenhang mehr mit den Ursachen erkennen.
Die meisten Schmerzpatienten leiden unter Rückenschmerzen, es folgen Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich sowie Kopfschmerzen.